Text: Tina Birgitta Lauffer
Puppen, Bühne und Fotos: Robert Mädge
Verlag Monika Fuchs, 2016
Wenn ein kleiner Junge, der von großen Abenteuern träumt, plötzlich selbst in ein solches gerät, verspricht das ziemlich spannend zu werden.
So ergeht es Nilas, welcher von Pira, Tochter des Piratenkapitäns Knurrbart, auf ein echtes Piratenschiff entführt wird. Die beiden Piraten glauben, Nilas wäre der Neffe des Piratenkapitäns Blackbart, weil das so in seinem Notizbuch steht. Dabei hat er sich doch diese Geschichte nur ausgedacht und aufgeschrieben wie so viele andere, während er die Ferien bei Oma und Opa am Meer verbringt und es dort manchmal etwas langweilig findet. Nun aber flunkert Nilas munter weiter und erzählt, er habe den legendären Schatz von Piratlantis gefunden. Dorthin soll Nilas seine Entführer nun natürlich begleiten. Jetzt ist er damit ganz schön in der Zwickmühle! Bevor Nilas aus dieser geschickt wieder herausfindet, wird er den Piraten noch etwas Wichtiges beibringen und eine abenteuerliche Wasserschlacht überstehen …
Tina Birgitta Lauffer gelingt es, mit ihrer in diesem kleinen Büchlein ebenso warmherzig wie spannend erzählten Piratengeschichte, welche Fotografien der liebevoll gestalteten Szenerien ihres gleichnamigen Puppentheaterstücks begleiten, die besondere Atmosphäre eines Puppenspiels, bei der sich die Zuhörer des Fiktiven meistens durchaus bewusst sind und dennoch mit den Helden unmittelber mitfühlen, spürbar einzufangen und zur Freude der kleinen wie größeren Leser zu erhalten.